Auch wir kommen um das so genannte "Kleingedruckte" leider
nicht herum. Schließlich handelt es sich bei den DH-T Produkten und
Services um Lösungen mit vielen Einzelelementen. Unsere
Geschäftsbedingungen haben das Ziel, die Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen
und DH-T verbindlich und fair zu
regeln. Grundlage einer Bestellung und eines Vertrages sind daher immer
die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des DH-T, deren Kenntnisnahme und Einbeziehung Sie mit einer
Bestellung und dem Download sowie einer Installation unserer Lösungen
anerkennen und bestätigen. Sie können daher die Geschäftsbedingungen an
dieser Stelle einsehen und bei Bedarf ausdrucken.
ALLGEMEINE
GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DES DH-T
Der DH-T mit Sitz in
Schleswig-Holstein (nachfolgend DH-T genannt) stellt dem Kunden die
bestellte Leistung, einen Service und/oder einen Dienst mit allen
enthaltenen Leistungsbestandteilen sowie eventuell beauftragten
Zusatzleistungen (nachfolgend im ganzen DH-T-Service genannt)
ausschließlich zu den nachfolgenden Bedingungen zur Verfügung. Die
Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind im Internet unter www.DH-T.de
jederzeit frei abrufbar. Der Kunde kann die Allgemeinen
Geschäftsbedingungen jederzeit von der Website herunterladen oder
ausdrucken.
1. LEISTUNGSUMFANG, ENTGELTE
1.1 Zur Wirksamkeit des Auftrages bedarf es einer
Installation eines DH-T-Produktes oder einer Beauftragung einer DH-T-Services oder eine DH-T-Dienstleistung.
1.2 Der Leistungsumfang ergibt sich aus den Produkt- oder den Kundeninformation, aus dem zum Zeitpunkt der
Bestellung aktuellen Internet-Angebot des DH-T oder aus den einem sonstigen Angebot beigegebenen
Informationen.
1.3 Die Nutzung des DH-T-Services erfolgt zu den jeweils
gültigen Entgelten gemäß Auftrag. Der Kunde erhält zu jedem
Zahlungsvorgang eine schriftliche oder elektronische Rechnung. Die
aufgeführten Beträge sind grundsätzlich Nettobeträge und sind ohne Abzug
zum jeweiligen Zahlungstermin fällig.
1.4 Die DH-T behält sich eine Änderung der Entgelte zum
Beginn eines neuen Abrechnungszeitraumes vor. Abänderungen werden in einer
von DH-T gesondert eingerichteten
Webseite veröffentlicht und somit dem Kunden mit einer angemessenen Zeit
vor dem In-Kraft-Treten mitgeteilt. Erhöhungen der Entgelte bewirken ein
außerordentliches Kündigungsrecht des Kunden mit einer Frist von acht
Wochen. Zum Zeitpunkt der Bestellung bekannte Erhöhungen der Entgelte (z.
B. das Auslaufen der zeitlich befristeten Reduktion kombinierter Angebote)
bedürfen keiner gesonderten Mitteilung und begründen kein
Sonderkündigungsrecht.
1.5 Der Kunde ist auch für Entgelte, die andere Personen
befugt oder unbefugt über seinen Namen verursachen, verantwortlich, es sei
denn, der Kunde hat dies nicht zu vertreten. Dem Kunden obliegt der
Nachweis, dass er dies nicht zu vertreten hat.
1.6 Bei Zahlungsverzug erhebt der DH-T für die erste und
zweite Mahnung Mahngebühren und für jede unberechtigte Rücklastschrift
Bearbeitungsgebühren in Höhe von 5 % der Zahlungssumme, mindestens jedoch
jeweils € 25,00.
2. BEREITGESTELLTE PRODUKTE,
INHALTE, PROGRAMME UND DATEN
2.1 Die von DH-T im
Rahmen des DH-T-Services zugänglich gemachten Inhalte, Text-, Bild- und
Tonmaterialien sowie Programme sind in der Regel urheberrechtlich
geschützt. Der Kunde kann solche von DH-T zur Verfügung gestellten Materialien zur Gestaltung
eigener Inhalte oder Applikationen für die Dauer des Vertragsverhältnisses
nutzen und diese Inhalte auch personalisieren oder modifizieren. Die
sonstige Nutzung (insbesondere Vervielfältigung, Abgabe und Überlassung an
Dritte) ist nur mit schriftlicher Genehmigung durch den DH-T oder den
jeweiligen Inhaber der Rechte gestattet.
2.2 Der DH-T haftet für die Richtigkeit, Fehlerfreiheit,
gewünschte Funktionsweise und Vollständigkeit der Inhalte und
Programmmodule nur im Rahmen der Haftungsregel nach Ziffer 9. Der DH-T
ist für Inhalte, die nicht auf eigenen Servern des DH-T liegen, nicht verantwortlich und kann - unbeschadet
der Ziffer 9 - keinerlei Gewähr für diese Inhalte übernehmen.
2.3 Zur Erstellung von Statistiken durch den Kunden werden
auf dem Server teilweise des Kunden so genannte Log-Files für die letzten
Aktivitäten gespeichert. Eine Auswertung der Log-Files erfolgt von DH-T nur auf Wunsch, mit dem Zweck, dem
Kunden zentral aufbereitete und verdichtete Statistiken gemäß
Kundeninformation bereitzustellen. Eine darüber hinausgehende Speicherung
und Nutzung durch den DH-T ist ausgeschlossen.
3. DATENSICHERHEIT,
ONLINE-ÜBERTRAGUNG
3.1 So weit Daten an den DH-T, gleich in welcher Form,
übermittelt werden, stellt der Kunde Sicherheitskopien her.
3.2 Die Übertragung kundenspezifischer Einstellungen und
Daten erfolgt auf Gefahr des Kunden über das Internet, ohne Gewähr von
DH-T. Die Mitteilungen sind nach deren Eingang gültig und werden von DH-T
bis zum Eingang neuer Daten als verbindlich zur Leistungsdurchführung
verwendet.
4. EMPFANG UND VERSAND VON
E-MAIL-NACHRICHTEN
4.1 Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass die
DH-T und dessen Kooperationspartner an seine E-Mail-Adresse im
DH-T-Service E-Mail-Nachrichten zur Information im zumutbaren Umfang
versenden.
4.2 Der DH-T ist berechtigt, auf bereitgestellten
POP3-Accounts (Hauptadressen für E-Mail-Nachrichten) eingegangene
E-Mail-Nachrichten zu löschen, a) nachdem diese vom Kunden abgerufen
wurden, b) nachdem sie gemäß Kundenweisung weitergeleitet wurden, c)
nachdem sie 60 Tage gespeichert wurden.
5. VERTRAGSBEGINN
UND VERTRAGSENDE
5.1 Mit dem Tag der ersten Nutzung des angeforderten
Produktes des DH-T-Service entsteht zwischen dem Kunden und DH-T das Vertragsverhältnis. Weiterhin
entsteht das Vertragsverhältnis mit der ersten Nutzung oder spätestens
zehn Tage nach Lieferung der Leistung oder des Produktes. Dieser Tag
stellt, ungeachtet des Datums der Zahlung, den Beginn des Vertrages und
der Abrechnung dar.
5.2 Der DH-T kann das Vertragsverhältnis ohne Angabe von
Gründen mit der auf der jeweiligen Kundeninformation ausgewiesenen Frist
kündigen.
5.3 Eine Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit
grundsätzlich der Schriftform per Brief oder Telefax. Eine Kündigung aus wichtigem Grund
kann wegen der Eilbedürftigkeit alternativ auch vorab per E-Mail erfolgen.
5.4 Der DH-T kann entgeltfreie Leistungen oder entgeltfreie
Zusatzleistungen jederzeit mit einer Frist von 30 Tagen wieder einstellen.
Zur Mitteilung der Einstellung genügt eine Benachrichtigung per E-Mail.
5.5 Der Kunde kann auf Wunsch innerhalb der jeweiligen
Produktkategorie in einen anderen DH-T-Service mit einem abweichenden
Tarif wechseln, insofern verfügbar und technisch möglich. Ein Wechsel zu
einem Service mit preiswerterem Tarif ist zum Ende des vorausbezahlten
Zeitraumes möglich. Der Wechsel zu einem Service mit höherem Tarif ist
jederzeit möglich. Die Bereitstellung der erweiterten Leistungen erfolgt
schnellstmöglich, die Berechnung des erhöhten Tarifs erfolgt ab dem Termin
der Umstellung. Die DH-T kann aus dem Tarifwechsel resultierende
Forderungen ebenfalls per Lastschrift einziehen. Gutschriften werden mit
zukünftigen Leistungen verrechnet. Als Kündigungsfrist gilt zukünftig die
für den neu gewählten Service in der Kundeninformation angegebene Frist.
6. TECHNISCHE BERATUNG
Die technische Beratung erfolgt freiwillig per E-Mail.
Ein Anspruch des Kunden besteht ohne Servicevertrag nicht.
7. LEISTUNGSSTÖRUNG
7.1 Der DH-T leistet Gewähr für die gelieferten Waren,
indem er unter anderem ganz oder teilweise kostenlos nachbessert bzw.
eine kostenlose Ersatzlieferung vornimmt. Sollten zwei Nachbesserungs-
bzw. Nachlieferungsversuche fehlschlagen, kann der Kunde auch in diesem
Falle Herabsetzung der Vergütung oder nach seiner Wahl Rückgängigmachung
des Vertrages verlangen.
7.2. Sofern sich aus diesen Allgemeinen
Geschäftsbedingungen nicht zulässigerweise etwas anderes ergibt, hat der DH-T Störungen
eines DH-T-Service im Rahmen der technischen und betrieblichen
Möglichkeiten unverzüglich zu beseitigen. Der Kunde ist verpflichtet, DH-T erkennbare
Störungen unverzüglich schriftlich oder per E-Mail anzuzeigen
(Störungsmeldung).
8. EIGENTUMSVORBEHALT,
LEIHWEISE ÜBERLASSUNG
8.1 Gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des
Kaufpreises als Vorbehaltsware Eigentum des DH-T.
8.2 Die überlassene Hard- und Software darf nicht
modifiziert, verändert, weiterverkauft, verliehen oder verpfändet werden.
Sollte die Hardware unvollständig oder erheblich überdurchschnittlich
abgenutzt sein, wird der Kunde den hieraus resultierenden Schaden
ersetzen. Sollte die Hard- und Software nicht zurückgegeben werden, ist
der DH-T im Falle des Verzuges berechtigt, angemessenen Schadensersatz bis
zur Höhe des Kaufpreises zu verlangen. Der Kunde wird Kopien von
überlassener Software nach Beendigung des Vertragsverhältnisses löschen
und nicht weiter verwenden.
9. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG UND
SCHADENSERSATZANSPRÜCHE
9.1 Der DH-T haftet nur für Schäden, die von DH-T, ihren gesetzlichen Vertretern oder einem
ihrer Erfüllungsgehilfen grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht
wurden. Die vorstehende Haftungsbeschränkung betrifft vertragliche wie
auch außervertragliche Ansprüche.
9.2 Außer bei Vorsatz und/oder grober Fahrlässigkeit oder
der Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht ist die Haftung der Höhe
nach auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden
begrenzt. Unberührt bleibt auch eine leicht fahrlässige Verletzung von
Leben, Körper und/oder Gesundheit. Die Höhe der Haftung beschränkt sich
für jedes Produkt auf den jeweiligen Vertrags- bzw. Produktwert. In jedem
Fall ist die Gesamthaftung je Kunde und Schadensfall auf max. € 5.000
beschränkt.
9.3 Die Benutzung des DH-T-Service erfolgt demnach gemäß
der Einschränkung der Ziffer 9.1 und 9.2.
9.4 Der DH-T haftet nicht für die korrekte Funktion von
Infrastrukturen oder Übertragungswegen des Inter- oder Intranets, die
nicht im Verantwortungsbereich vom DH-T oder dessen Erfüllungsgehilfen
liegen.
9.5 Sämtliche Ansprüche auf Schadensersatz verjähren nach
einem Zeitraum von einem Jahr ab Kenntnis des schadensverursachenden
Ereignisses.
10. SONDERREGELUNG FÜR
WIEDERVERKÄUFER
10.1 Der DH-T ist bereit, auf der Grundlage dieser
Geschäftsbedingungen die DH-T-Services und die mit diesen verbundenen
Produkte zu betreuen, an denen die Nutzungsberechtigung nicht dem Kunden
selbst, sondern dessen Vertragspartnern (Endkunden) zusteht.
10.2 Der Kunde bleibt in diesen Fällen alleiniger
Vertragspartner des DH-T. Er hat den Endkunden vertraglich im
erforderlichen Umfang auf die Regelungen des Bestellformulars und dieser
Geschäftsbedingungen sowie zur Mitwirkung zu verpflichten, so weit nach
diesem Vertrag die Mitwirkung des Endkunden zur ordnungsgemäßen
Verrichtung erforderlich ist. Der Kunde ersetzt DH-T alle Schäden und stellt die DH-T von
allen Ansprüchen und sonstigen Beeinträchtigungen frei, die daraus
entstehen können, dass vorgenannte Regelungen nicht eingehalten werden
oder der Endkunde die Mitwirkungspflichten nicht erfüllt.
10.3 Die DH-T-Services beinhalten Leistungen (z. B.
Programme und Hardware), die eventuell getrennt bzw. aufgeteilt vom Kunden
an mehrere Parteien (Endverbraucher) weiterverkauft werden können. Eine
derartige deintegrierte Vermarktung von Komplettlösungen bedarf nicht
zuletzt aus Gründen der Rechtssicherheit der vorherigen Zustimmung des
DH-T.
11. DATENSCHUTZ
11.1 Der DH-T bedarf zur sinnvollen Nutzung, zum Betrieb
und zur Weiterentwicklung der Produkte und Dienste einiger Daten des
Benutzers. Der DH-T erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten
des Kunden, so weit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung
und Änderung des mit ihm begründeten Vertragsverhältnisses erforderlich
sind (Bestandsdaten).
11.2 DH-T ist ebenfalls erlaubt, personenbezogene Daten des Kunden zum Zwecke der
Beratung, der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten
Gestaltung der von des DH-T angebotenen
Dienste zu verarbeiten und zu nutzen. Der Kunde erteilt hierzu bei
Vertragsschluss seine ausdrückliche Einwilligung. Diese kann jederzeit für
die Zukunft widerrufen werden.
12. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
12.1 Der DH-T ist berechtigt, dritte Dienstleister und
Erfüllungsgehilfen mit der Erbringung von Teilen oder des ganzen
Leistungsspektrums zu beauftragen. Der DH-T ist berechtigt, die verwendete
eigene Infrastruktur und mit der Durchführung beauftragte Dienstleister
und Erfüllungsgehilfen, jederzeit ohne gesonderte Mitteilung zu wechseln,
sofern für den Kunden hierdurch keine Nachteile entstehen.
12.2 Die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen erwähnten Mitteilungen
des DH-T an den Kunden sowie im sonstigen Geschäftsverlauf notwendig
werdenden Mitteilungen werden seitens des DH-T auf einer gesondert
eingerichteten Internet-Seite mitgeteilt. Mitteilungen gelten mit der Veröffentlichung und der damit
hergestellten Verfügbarkeit auf dieser Adresse als zugestellt ungeachtet
des Datums, an dem der Kunde derartige Nachrichten tatsächlich abruft.
12.3 Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden
veröffentlicht und somit dem Kunden mindestens vier Wochen vor
In-Kraft-Treten mitgeteilt. Sollten solchen Änderungen nicht innerhalb von
einem Monat ab Veröffentlichung widersprochen werden, gelten diese als
angenommen. Erfolgen die Änderungen zu Ungunsten des Kunden, kann der
Kunde das Vertragsverhältnis innerhalb eines Monats fristlos kündigen.
12.4 DH-T steht es frei, zur Erbringung der Leistungen im Zuge des technischen Fortschrittes
auch neuere bzw. andere Technologien, Systeme, Verfahren oder Standards zu
verwenden, als zunächst angeboten, insofern dem Kunden hieraus keine
Nachteile entstehen.
12.5 Ein Verkauf von einzelnen Geschäftsbereichen des DH-T oder ein Gesellschafterwechsel begründen
kein Sonderkündigungsrecht.
12.6 Soweit der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des
öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist,
ist der Gerichtsstand Hamburg. Es gilt das maßgebliche Recht der
Bundesrepublik Deutschland.
12.7 Soweit nicht anders angegeben, ist auf die genannten Preise die gesetzliche MwSt. zusätzlich
zu zahlen. Der Kaufpreis und die Lieferkosten sind bei Erhalt der Lieferung zu bezahlen. Im Falle des
Zahlungsverzuges tritt Absatz 1.6 der AGB's in Kraft. Die Geltendmachung eines weiteren Schadens
bleibt vorbehalten.
12.8 Sollte eine Bestimmung des Vertrages oder der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden oder sollte der Vertrag
unvollständig sein, so wird der Vertrag in seinem übrigen Inhalt davon
nicht berührt. |